video
Radial Magnetic Coupling
Radial Magnetic Coupling
Radial Magnetic Coupling
Radial Magnetic Coupling
Radial Magnetic Coupling
Radial Magnetic Coupling
Radial Magnetic Coupling
1/2
<< /span>
>

Radiale magnetische Kopplung

Eine Hauptanwendung von Permanentmagneten ist die magnetische Kopplung, die in erster Linie auf der Anziehungskraft zwischen diametral gegenüberliegenden Magnetpolen beruht, um eine geräusch- und reibungsfreie berührungslose Übertragung zwischen internen und externen mechanischen Systemen zu schaffen.

Radiale Magnetkupplung

 

Eine Hauptanwendung von Permanentmagneten ist die magnetische Kopplung, die in erster Linie auf der Anziehungskraft zwischen diametral gegenüberliegenden Magnetpolen beruht, um eine geräusch- und reibungsfreie berührungslose Übertragung zwischen internen und externen mechanischen Systemen zu schaffen.

product-1750-600

Eigenschaften:

1. Wandeln Sie herkömmliche dynamische Dichtungen in statische Dichtungen um, um eine Kraftübertragung ohne Leckage zu erreichen.

2. Die Vibrationsübertragung kann verhindert werden, was einen stabilen Betrieb von Maschinen mit berührungsloser Übertragung ermöglicht.

3. Lösen Sie die Überlastsicherung.

4. Einfacher Aufbau, Fehlerbehebung und einfache Struktur.

5. Es gibt verschiedene Bewegungsarten, wie z. B. lineare Bewegung, Rotationsbewegung und Schrauben-Kombinationsbewegung.

6. Beseitigen Sie die Umweltverschmutzung.

product-2200-600

Klassifizierungen:

Für die magnetische Kopplung gibt es mehrere Klassifizierungskriterien:

 

1. Basierend auf dem Kopplungskonzept kann es in Synchron-, Wirbelstrom- und Hysteresetypen unterteilt werden.

2. Basierend auf der Art der Bewegung können sie in linearen Typ, Rotationstyp und Schraubentyp eingeteilt werden.

3. Basierend auf der Strukturform kann es in Zylindertyp und Scheibentyp unterteilt werden.

4. Abhängig von der Anordnung der Magnete können sie in intermittierende und kombinierte Typen unterteilt werden.

product-1948-600

Strukturparameteroptimierung:

Es gibt zahlreiche strukturelle Merkmale der Magnetkupplung, und Änderungen dieser Parameter haben unmittelbare Auswirkungen darauf, wie viel Drehmoment übertragen wird.

 

1. Die Magnetpolzahl sollte optimiert werden. Das magnetostatische Energieprinzip besagt, dass bei steigender Polzahl Energie effizienter gespeichert werden kann, was zur Freisetzung statischer Energie führt, nachdem diese in kinetische Energie umgewandelt wurde. Zu viele Pole führen jedoch zu einem stärkeren Streufluss, was die Flussdichte über den Luftspalt und das resultierende Drehmoment verringert. Ein kleiner Wirkradius oder ein kleiner Luftspalt erfordert mehr Pole, während ein großer Wirkradius oder ein großer Luftspalt weniger Pole erfordert.

2. Erreichen der idealen Jocheisendicke. Jocheisen kann das Magnetfeld von außen erfolgreich blockieren. Jocheisen, die Bestandteil des Magnetkreissystems sind, haben die Fähigkeit, die Stärke und Verteilung der Flussdichte sowie deren Streuung und den Betriebszustand des Permanentmagnetfelds zu verändern. Eisen mit einer dünnen Schicht führt zunächst zu einer magnetischen Sättigung, gefolgt von einem Anstieg des magnetischen Widerstands und schließlich einer Verringerung des Drehmoments.

3. Verbesserung der Dicke von Permanentmagneten. Der Permanentmagnet bietet das magnetische Potenzial für den gesamten Stromkreis. Das Drehmoment steigt mit zunehmender Flussdichte im Luftspalt. Innerhalb gewisser Grenzen führt die Dicke des Permanentmagneten zu einer deutlichen Erhöhung des Drehmoments. Aufgrund des magnetischen Widerstands und des Streuflusses steigt das Drehmoment nicht mehr an, sobald die Dicke einen bestimmten Punkt erreicht.

 

Anfrage senden

(0/10)

clearall