video
Non-contact Orthogonal Magnetic Transmission Wheel
Non-contact Orthogonal Magnetic Transmission Wheel
Non-contact Orthogonal Magnetic Transmission Wheel
Non-contact Orthogonal Magnetic Transmission Wheel
Non-contact Orthogonal Magnetic Transmission Wheel
Non-contact Orthogonal Magnetic Transmission Wheel
Non-contact Orthogonal Magnetic Transmission Wheel
1/2
<< /span>
>

Berührungsloses orthogonales magnetisches Übertragungsrad

Orthogonal: In diesem Zusammenhang bezieht sich orthogonal wahrscheinlich auf die senkrechte Ausrichtung von Magnetfeldern. Dies impliziert, dass die magnetische Übertragung in einer Richtung erfolgt, die senkrecht zur Radoberfläche verläuft. Magnetisches Übertragungsrad: Dies deutet auf eine radähnliche Struktur hin, die an der Übertragung magnetischer Felder oder Informationen beteiligt ist.

Berührungsloses orthogonales magnetisches Übertragungsrad

 

Orthogonales magnetisches Übertragungsrad:

Orthogonal: In diesem Zusammenhang bezieht sich orthogonal wahrscheinlich auf die senkrechte Ausrichtung von Magnetfeldern. Dies bedeutet, dass die magnetische Übertragung in einer Richtung erfolgt, die senkrecht zur Radoberfläche verläuft.

Magnetisches Übertragungsrad: Hierbei handelt es sich um eine radartige Struktur, die an der Übertragung magnetischer Felder oder Informationen beteiligt ist.

product-2352-600

WFunktionsprinzip:

Die Verwendung von Magnetfeldern zur Übertragung von Energie, Informationen oder Rotationsbewegungen ohne physischen Kontakt zwischen den sendenden und empfangenden Komponenten.

Magnetfelder und Ausrichtung:

Das Rad ist mit Magneten oder magnetischen Elementen ausgestattet, die in einem bestimmten Muster oder einer bestimmten Konfiguration angeordnet sind. Diese Magnete erzeugen Magnetfelder.

Der Begriff „orthogonal“ deutet darauf hin, dass diese Magnetfelder senkrecht zur Radoberfläche angeordnet sind und so eine bestimmte Ausrichtung für die Übertragung erzeugen.

 

Empfangskomponente:

Es gibt ein Gegenstück bzw. Empfangsbauteil, das mit den vom Rad erzeugten Magnetfeldern interagiert.

Die Empfangskomponente verfügt wahrscheinlich auch über Magnete oder magnetische Elemente, die in einem komplementären Muster angeordnet sind.

 

Berührungslose Übertragung:

Wenn sich das Rad dreht, interagieren die von ihm erzeugten Magnetfelder mit den entsprechenden Feldern der Empfangskomponente.

Der berührungslose Aspekt bedeutet, dass es keine physische Berührung oder direkte Verbindung zwischen dem Rad und der empfangenden Komponente gibt. Stattdessen erfolgt die Übertragung über die Luft oder ein anderes Medium.

 

Energie- oder Informationsübertragung:

Die Wechselwirkung zwischen den Magnetfeldern führt zu Veränderungen in der Empfangskomponente, entweder in Form von elektrischen Strömen, Änderungen der magnetischen Ausrichtung oder anderen Effekten.

Diese Interaktion ermöglicht die Übertragung von Energie, Informationen oder Drehbewegungen vom Rad auf die empfangende Komponente.

 

Vorteile:

1. Reduzierter Verschleiß: Da es keinen physischen Kontakt gibt, erfährt das System im Laufe der Zeit weniger Verschleiß als herkömmliche mechanische Systeme mit physischen Zahnrädern oder Kupplungen.

2.Präzision und Effizienz: Die magnetische Übertragung kann eine hohe Präzision und Effizienz bei der Energie- oder Informationsübertragung bieten.

3. Wartungsvorteile: Das Fehlen von physischem Kontakt kann zu einem geringeren Wartungsaufwand und einer längeren Betriebslebensdauer führen.

4. Es ist unbedingt zu beachten, dass die spezifischen Arbeitsdetails je nach Design und beabsichtigter Anwendung des berührungslosen orthogonalen magnetischen Übertragungsrads variieren können. Die hier genannten Prinzipien vermitteln ein allgemeines Verständnis dafür, wie ein solches System funktionieren könnte, die tatsächliche Implementierung kann jedoch komplexe technische Überlegungen und Wechselwirkungen mit Magnetfeldern erfordern.

product-1851-600

Anwendungen:

Das Funktionsprinzip kann je nach konkretem Design und Verwendungszweck des Systems in verschiedenen Szenarien angewendet werden. Mögliche Anwendungen umfassen drahtlose Energieübertragung, Rotationserfassung oder -kodierung, magnetische Getriebesysteme und berührungslose Kommunikation oder Energieübertragung in der Robotik und Automatisierung.

1. Magnetische Kopplung in Maschinen: Das Rad kann so konstruiert sein, dass es die berührungslose Übertragung von Rotationsenergie oder Informationen zwischen zwei Komponenten in Maschinen oder Systemen ermöglicht. Die orthogonale Natur der Magnetfelder könnte eine bestimmte Ausrichtung für die Übertragung liefern.

2. Drahtlose Energieübertragung: Kann in einem System verwendet werden, in dem Energie drahtlos über Magnetfelder ohne direkten elektrischen Kontakt übertragen wird. Dies ist bei einigen kabellosen Ladesystemen üblich.

3.Rotationssensoren oder Encoder: Das Rad könnte Teil eines Systems sein, in dem die Rotation mithilfe berührungsloser magnetischer Methoden erfasst oder codiert wird, wodurch präzise Winkelinformationen bereitgestellt werden.

4. Magnetische Getriebesysteme: Das Rad kann eine Komponente in einem magnetischen Getriebesystem sein, bei dem das Drehmoment magnetisch ohne physischen Kontakt übertragen wird, wodurch der Verschleiß verringert wird.

5.Robotik und Automatisierung: In der Robotik oder automatisierten Systemen könnte ein solches Rad eine Rolle bei der Erleichterung der berührungslosen Kommunikation oder Energieübertragung zwischen verschiedenen Modulen oder Komponenten spielen.

product-3187-1613

Es ist wichtig zu beachten, dass die spezifischen Anwendungs- und Designdetails von der beabsichtigten Verwendung und den angewandten technischen Prinzipien abhängen.

Anfrage senden

(0/10)

clearall